Im Zuge des Technik-und-Design-/Werkunterrichts in den entstanden in den Gruppen wieder zahlreiche Werkstücke, welche ich in diesem Artikel in Form von Fotos hervorheben möchte.
In der Vorschule wurde für den Muttertag ein Zettelhalter hergestellt. Nach dem Fädeln der Perlen auf den Draht wurden diese auf eine Korkplatte geleimt und anschließend durften die Kinder die Arbeit mit den Motivstanzern und Stiften frei ausgestalten. Ebenso wurde ein Schlüsselanhängermännchen kreativ ausgestaltet.
Für den Muttertag formten die 2. Klassen aus Draht ein Motiv, umwickelten es mit Wolle und verzierten es anschließend mit Perlen.
In den 3. Klassen wurden zu Beginn des Semesters Nadelfilz-Schlüsselanhänger angefertigt. Farbe und Motive durften die Kinder hier frei wählen. Bereits seit Jahren bewährt sind die selbst genähten Filztiere. Hier können die Kinder frei wählen, welche der vorhanden Tiervorlagen sie bearbeiten oder selbst ein Tier entwerfen. Farbwahl und Endausgestaltung steht bei der Ausführung frei. Besonders beliebt sind aktuell die Waldtiere (Füchse, Bären, Hasen). Eine neue Form der Verarbeitung von Stricklieslschnüren sind Fingertiere.
Im Unterricht der 4. Klassen sind einige freie Ausgestaltungen von Werkstücken hervorzuheben. Zu Beginn des Semesters wurde ein Federpennal aus Filz hergestellt. Ein Schüler zeigte besonders Interesse am Häkeln und häkelte sich seinen eigenen Schneemann-Schlüsselanhänger.Als Zwischenarbeit gestalteten Kinder auf Stramin kleine Plattstichbilder.Ebenso wie in den 3. Klassen wurden auch in den textilen Werkgruppen der 4. Klassen die Filztiere angeboten. Einige Schülerinnen einer Werkgruppen entwarfen hier ihre eigenen Schildkröten.
(von Waltraud Zellinger)