Gemeinsam für den fairen Handel
Am 10. Mai wurde weltweit der Internationale Tag des fairen Handels – der World FAIRTRADE Day – gefeiert. Dabei standen das Leben und die Arbeit von FAIRTRADE-Bauernfamilien und Beschäftigten auf Plantagen im Mittelpunkt. Ziel war es, das Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen und nachhaltigen Konsum zu stärken. Denn wir alle können durch bewusste Kaufentscheidungen dazu beitragen, die harte Arbeit jener Menschen zu würdigen, die Lebensmittel und Alltagsprodukte für uns herstellen.
Veranstaltungen in ganz Österreich – auch in Enns
Rund um diesen Tag fanden in ganz Österreich Veranstaltungen und Frühstücksaktionen statt, die ein deutliches Zeichen für den fairen Handel setzten. Auch die Stadt Enns beteiligte sich: Am 16. Mai 2025 organisierte der Arbeitskreis FAIRTRADE Enns ein faires Frühstück bei Lucias Naturladen.
Ziel dieser Aktion war es, möglichst viele Menschen auf die Vorteile und Notwendigkeit fairer und nachhaltiger Produkte aufmerksam zu machen. Denn die FAIRTRADE-Standards mit Mindestpreisen und Prämien bieten den Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden eine stabile Grundlage für ein Leben in Würde – heute und in Zukunft.
15 Jahre FAIRTRADE-Gemeinde Enns
Die Stadtgemeinde Enns ist seit mittlerweile 15 Jahren FAIRTRADE-Gemeinde und damit Teil eines österreichweiten Netzwerks von mehr als 200 FAIRTRADE-Gemeinden und über 90 FAIRTRADE-Schulen. Gemeinsam setzen sie sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ländern des Globalen Südens ein und fördern einen gerechteren Welthandel.
Die Banane – ein Symbol des fairen Handels
Neben FAIRTRADE-Kaffee gehört auch die Banane zu den beliebtesten Produkten auf dem Frühstückstisch. In Österreich ist sie bereits seit über 20 Jahren auch als FAIRTRADE-zertifiziertes Produkt erhältlich – und erfreut sich großer Beliebtheit.
Heute ist jede dritte Banane in Österreich eine FAIRTRADE-Banane, 96 Prozent davon stammen zusätzlich aus biologischem Anbau. Dieses bewusste Konsumverhalten zeigt Wirkung: im letzten Jahr wurden in Österreich mehr als 30.000 Tonnen FAIRTRADE-Bananen konsumiert. Das ermöglichte Direkteinnahmen in der Höhe von rund 20 Millionen US-Dollar für Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte – unter anderem in Ecuador, Peru und der Dominikanischen Republik.
Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft
Mit dem fairen Frühstück in Enns wurde ein starkes Zeichen für nachhaltigen und gerechten Handel gesetzt. Gleichzeitig wurde gezeigt, dass jede und jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen im Alltag einen Beitrag leisten kann – sei es beim Einkauf, beim Frühstück oder im Gespräch mit anderen.
Der Arbeitskreis FAIRTRADE Enns dankt allen, die mitgeholfen und teilgenommen haben. Gemeinsam gestalten wir eine gerechtere Welt – Schritt für Schritt, Produkt für Produkt.
Faires Frühstück am 16. Mai 2025 bei Lucias Naturladen (Lorch 4A, 4470 Enns)