Historische Sanierung: Dachstuhl in der Wiener Straße 4 erneuert

Veröffentlichungsdatum13.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienAllgemeines

Das Dach des ehemaligen Franziskanerklosters erstrahlt in neuem Glanz: 

Nach einer aufwendigen Sanierung des stark geschädigten Dachstuhls konnte das historische Gebäude mit einer neuen, dichten Dachhülle versehen werden.

Viele Passanten fragten sich bereits: „Was macht das Gerüst so lange vor dem Haus?“ Die Antwort ist einfach – wir waren fleißig!

Bei einer eingehenden Begutachtung wurden massive Schäden und Verformungen am Dachstuhl festgestellt. Die tragenden Holzkonstruktionen waren durch Alterung und Feuchtigkeit stark in Mitleidenschaft gezogen, wodurch die Statik des gesamten Daches beeinträchtigt wurde. Zudem hatte die Dacheindeckung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und bot keinen ausreichenden Schutz mehr vor Witterungseinflüssen.

Um das historische Bauwerk zu erhalten und langfristig zu sichern, waren umfangreiche Arbeiten notwendig. Die Sanierung umfasste nicht nur die Stabilisierung der bestehenden Konstruktion, sondern auch den Austausch schwer geschädigter Holzbalken sowie die Erneuerung der Dacheindeckung. Besondere Sorgfalt wurde darauf gelegt, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren und moderne Bautechniken mit traditionellem Handwerk zu vereinen.

Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnte die Sanierung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gebäude in der Wiener Straße 4 ist nun wieder sicher und witterungsbeständig, sodass es auch künftigen Generationen erhalten bleibt.

Dachsanierung im ehemaligen FranziskanerklosterDachsanierung im ehemaligen Franziskanerkloster