Die Erfahrungen, die Natuki – Kinder in unserem naturnahen Garten täglich sammeln können, nehmen Einfluss auf ihr Sozialverhalten, die Kreativität und ihre gesamte Persönlichkeit. Sie fördern die körperliche, sensomotorische, sozial-emotionale, wie auch die intellektuelle Entwicklung. Dem Kind wird es erst durch eigene Körper- und Sinneserfahrungen möglich, kognitive Begriffe, wie heiß und kalt, weich und rau, oben und unten, zu begreifen und zu verinnerlichen. Diese unmittelbaren „Erfahrungen aus erster Hand“, die sogenannten Primärerfahrungen, sind Basis für die weitere Entwicklung des Kindes. Die Einstellung des Kindes zu sich selbst, sein eigenes Selbstwertgefühl, die Ausbildung des Selbstvertrauens wird zu einem wichtigen Teil von Körper und Bewegungserfahrungen beeinflusst.
Der Garten schafft den Kindern Freiraum für eigenverantwortliches Handeln und für das Spiel mit Freunden und Spielpartner. Der Garten bietet, neben vielfältigsten Bewegungsmöglichkeiten bei jeder Witterung, Raum, in dem die Kinder spielerisch lernen können, Regeln verhandeln und einhalten, sich unterzuordnen oder durchzusetzen, sie können sich mit anderen messen und gleichzeitig auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln.