Raum für Bewegung

Raum für Bewegung

Bewegung ist ein kindliches Grundbedürfnis. Im Bewegungsraum sollen die Kinder Ausgleich durch Bewegung und körperliche Anreize erfahren. Durch unterschiedliche Bewegungslandschaften und Materialangebote bietet er jedem Kind, entsprechend seines Alters und seinen individuellen Voraussetzungen, neue Herausforderungen. Die Kinder klettern, drehen, tanzen, bauen, springen, halten, balancieren, knoten, drücken, schaukeln, usw. und suchen über die Bewegungsimpulse und Anreize neue Möglichkeiten, probieren aus, finden Wege und entwickeln eigene Ideen. Sie machen so Erfahrungen über Räume, Distanzen, Rhythmus, Eigenschaften von Materialien und Grenzen, die sie auch in ihren Alltag übertragen.

Die regelmäßige Bewegung erhöht die Chance, dass ein Kind im weiteren Leben täglich Bewegung sucht und körperliche Aktivität in seinem Alltag anstrebt, was dauerhaftes Wohlbefinden und Gesundheit begünstigt.


  • Veröffentlicht: 21. Februar 2019