Schuljahr 2020/21

Filter nach Jahr: Alle| 2021| 2020|

  • 3D: Beteiligung an der Baumpflanz-Aktion des Landes OÖ 14.07.2021 3D: Beteiligung an der Baumpflanz-Aktion des Landes OÖ

    Ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz braucht eben nicht nur Worte und Gesetze, sondern auch eigene Taten. Daher beteiligte sich die 3D an der Baumpflanzaktion des Landes OÖ, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen und Wäldern für den Klimaschutz zu stäken. Wir schickten Fotos unserer Lieblingsbäume mit einem Begleitbrief an unseren Landeshauptmann Thomas Stelzer und freuen uns über die vielen neu gepflanzten Bäumchen



  • "Rad.fahr.fest - fahr.fest.Rad!"  Gemeinschaftsprojekt der Ennser Volksschule sowie der Ennser Radlobby 13.07.2021 "Rad.fahr.fest - fahr.fest.Rad!" Gemeinschaftsprojekt der Ennser Volksschule sowie der Ennser Radlobby

    Jährlich in den 4.Klassen der VS legen die Schüler/innen theoretisch und praktisch die Radfahrprüfung ab. Bisher wurden die Radfahrausweise in der Klasse von der Polizei an die Kinder ausgehändigt.
    Mit dem Projekt "Rad.fahr.fest-fahr.fest.Rad" soll die Bedeutung des Erhalts eines Radfahrausweises für die Schüler/innen hervorgehoben werden. Bewusstseinsbildung, Vorteile des Radfahrens und die Vertiefung des Gelernten sind den PädagogInnen sehr wichtig. Die Kinder erkennen, dass die richtige, vorschriftsmäßige Ausrüstung des Fahrrads und des Radfahrers, das richtige Verhalten im Straßenverkehr, das Kennenlernen unterschiedlicher Räder, die Bedeutung der Verkehrszeichen, Verkehrssituationen beobachten und adäquat reagieren, lebenswichtig sind. Zum Schulschluss nahmen am Vormittag des Radfestes knapp130 Kinder der 4. Klassen an folgendenim Freien aufgebauten Stationen teil: "Geschicklichkeitsparcours", "Langsamradbewerb = Schneckenbewerb", "Radfragenrad", "Orientierungsradkarte", „Radfahrpuzzles“. Im heurigen Schuljahr mussten aufgrund der 3.Schulumbauetappe die Geschicklichkeitsstationen auf dem großen Parkplatz zwischen ESK Fußballplatz und ASKÖ Tennisplatz / Minigolfanlage aufgebaut werden. Das Team der Ennser Radlobby federführend unter Frau Mag. Reinhilde Spiekermann bewies wieder einmal mit Engagement und einem enormen Geräteaufwand, dass sie die Schüler/innen begeistern konnten. Die Lehrer/innen kamen klassenweise zu den Stationen und lobten den tollen Parcours.
    Die Leiterin der Ennser Volkschule VD Horner bedankte sich sehr herzlich für den enormen Einsatz und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Eltern der vierten Klassen, die die Fahrräder ihrer Kinder zur Radfahrprüfung und zum Radfahrfest zu den Veranstaltungsplätzen brachten. Im Unterricht wurde mit dem Klassenvorstand der theoretische Teil gelernt. In Zusammenarbeit mit der Ennser Polizei konnte dankenswerter Weise die praktische Radfahrprüfung in der Umgebung der Ennser Stadthalle durchgeführt werden.

    Die Idee „Rad.fahr.fest - fahr.fest.Rad“ wurde 2015 in Wien mit dem VCÖ Mobilitätspreises 2015 in der „Kategorie Ideenwettbewerb“ ausgezeichnet.



  • Verleihung des Gütesiegels „OÖ Meistersingerschule 2020“ an die VS Enns 13.07.2021 Verleihung des Gütesiegels „OÖ Meistersingerschule 2020“ an die VS Enns

    Nach den offiziellen Kriterien wird „das Meistersinger-Gütesiegel“ an eine Schule für vorbildliche und qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit vergeben, ist also ein sichtbares Zeichen für funktionierende und hochwertige Zusammenarbeit von singenden Schüler/innen mit ihren ChorleiterInnen und dem Umfeld.

    Die Klassenlehrer/innen Dipl.-Päd. Johanna Birklbauer, Anna Karlsböck, BEd, Thomas Prömer, BEd und Claudia Steindl, BEd der Ennser Volksschule mit musikalischen Schwerpunktklassen auf jeder Schulstufe konnten die Jury mit dem eingereichten Tonmaterial und mit einer Vielzahl an Projekten überzeugen. Sei es die „Lange Nacht der Musik“, die Teilnahme des Aktionstages der Musikvolksschule, das Bezirksjugendsingen oder öffentliche Auftritte beispielsweise im Altersheim oder in Form eines Nikolausmusicals.

    Oberösterreichweit wurden 73 Schulen in verschiedenen Altersgruppen ausgezeichnet, darunter 19 Volksschulen. Die feierliche Überreichung der Urkunde samt Meistersingerschulplakette durch LH Mag. Thomas Stelzer sowie Herrn Bildungsdirektor HR Mag. Dr. Alfred Klampfer, B.A. fand am 07.Juli 2021 im Redoutensaal in Linz statt. Das Gütesiegel wurde coronabedingt rückwirkend für das Schuljahr 2020 überreicht, worüber die Volksschuldirektorin von Enns, OSR Dipl.-Päd. Margarete Horner sehr erfreut war.

    Derzeit ist der Fortbestand der Musikklassen an Volksschulen trotz erfolgreicher, jahrzehntelanger Arbeit langfristig ungewiss und es wäre wünschenswert, wenn diese in das Regelschulwesen eingegliedert werden könnte.



  • 3D Wandertag Abfallsortierzentrum Enns 12.07.2021 3D Wandertag Abfallsortierzentrum Enns

    Das Schuljahr 2020/2021 geht in Riesenschritten dem Ende zu, und dazu gehört natürlich auch der eine oder andere Tag fernab dem Schulhaus. 

    Am Dienstag, dem 6. Juli 2021, machte sich die 3D bei herrlichem Sommerwetter von der VS Enns auf den Weg zum Altstoffsammelzentrum Enns (ASZ).Unterwegs sammelten wir fleißig Müll, welcher beim ASZ auch gleich richtig getrennt wurde. Im Zuge der Führung erfuhren wir, was mit den getrennten und gesammelten Altstoffen passiert. Zu sehen, was mit den Abfällen, die wir täglich produzieren passiert und welche Arbeit und welches Know-how dahintersteckt, ist meiner Meinung nach sehr wichtig um der zukünftigen Generation einen Einblick in dieses Zukunftsthema zu ermöglichen. Anschließend mussten wir uns schon wieder auf den Rückweg machen. Der Schrittzähler auf dem Handy zeigte mehr als X Schritte an und somit hatten wir uns alle eine Eis-Stärkung am Ennser Hauptplatz redlich verdient.

    Herzlichen Dank an alle, die diesen schönen Wandertag, in einem an Schulausflügen eher armen Schuljahr ermöglicht haben!



  • Projekttage Enns-Geschichte 10.07.2021 Projekttage Enns-Geschichte

    Die Stadt Enns hat bekanntlich historisch viel zu bieten. Die 4A begab sich an 3 Vormittagen auf die Spuren der Römerzeit und des Mittelalters. Viele Eindrücke machten den Sachunterricht lebendig.



  • 3D: Erzähltheater Kamishibai, Lesung am 5. Juli 09.07.2021 3D: Erzähltheater Kamishibai, Lesung am 5. Juli

    Die Kurzgeschichte „Der Bücherwurm und die Leseratte“ von der Autorin Martha Kogler wurde von den Kindern der 3D liebevoll illustriert und im Zuge einer Kamishibai-Lesung am Montag, 5. Juli 2021 präsentiert. Elfi Rothmayer, Leiterin der Öffentlichen Bibliothek Enns koordinierte die Zusammenarbeit der Autorin, der Öffentlichen Bibliothek und der VS Enns. Wer das Erzähltheater einmal erlebt und selbst mitgewirkt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.

    Vielen Dank für die schönen Momente und Erinnerungen!



  • 3D: Lesekönigin im Schuljahr 2020_2021 08.07.2021 3D: Lesekönigin im Schuljahr 2020_2021

    9.718 gelesene Buchseiten sind eine ganze Menge Bücher und Abenteuer im Kopf. Elena Panhuber, eine begeisterte Leserin, hat im heurigen Schuljahr diese beachtliche Seitenanzahl gelesen und wurde somit zur Lesekönigin der 3D gekürt. Merjem Alibasic, die Vorjahressiegerin, überreichte unseren Wanderpokal. Zusätzlich gab es einen Buchgutschein für viele schöne Lesemomente im Sommer!



  • Gemeinsamer Ausflug in der letzten Schulwoche 1E 08.07.2021 Gemeinsamer Ausflug in der letzten Schulwoche 1E

    Die 1E- Klasse spazierte heute gemeinsam mit den Vorschulkindern zum Spielplatz. Der Weg dorthin wurde mit tollem Gesang unterstützt. Unter den Bäumen wurde gepicknickt und die Klassen konnten sich super untereinander kennenlernen. Es wurden Wettläufe gestartet; es wurde geklettert, geschaukelt, gewippt und gerutscht. Die Kinder spielten Frisbee und konnten auch hierbei ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Bäume und Blumen wurden gefunden und erklärt. Zum Schluss wurden auch noch Grashüpfer entdeckt und beobachtet.



  • Jahresrückblick 1B 08.07.2021 Jahresrückblick 1B

    Ein kurzer Rückblick in das Schuljahr

    Im Dezember kam hoher Besuch!
    Zählen und rechnen mit Spaß an unserem 100ten Schultag!
    Miniwandertag zum Spielplatz am Eichberg!



  • Wandertag: Bio-Bauernhof „Eglseergut“ 05.07.2021 Wandertag: Bio-Bauernhof „Eglseergut“

    Der Kontakt zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung ist in den letzten Jahren vielfach verloren gegangen und somit das Wissen darüber, woher unsere Grundnahrungsmittel eigentlich stammen.

    Umso mehr freuten wir uns, dass Konstantin`s Mama, Eva Wartlik, uns auf ihren schönen Bio-Bauernhof eingeladen hat und wir Einblicke gewinnen durften, wie ein Bauernhofalltag eigentlich ausschaut und funktioniert. Viel Wissenswertes in kindgerechter Form vermittelten die beiden Landwirtschafts-Experten Leonhard und Simon und wir erfuhren, dass der wichtigste Mitarbeiter nicht die Chefin, sonder der unscheinbare Regenwurm ist!

    Traktorsitzen, Feldbegehungen, Besuch bei den Schweinen & Hühnern, Besichtigung der Räucherkammer & des Hofladens, Schwimmen in Naturteich, Eis ….. unfassbar viel wurde uns geboten! VIELEN DANK – ES WAR HERRLICH BEI EUCH!



1 | 2| 3| > | >|