Zeit für Tradition - Maibaumaufstellen am Ennser Hauptplatz

Veröffentlichungsdatum01.05.2025Lesedauer1 MinuteKategorienAllgemeines, Kultur

Der Ennser Trachtenverein sorgte auch heuer wieder dafür, dass dieser schöne Frühlingsbrauch aufrechterhalten wird. Unzählige Krepppapierrosen und große Kränze aus Fichtenreisig machen den Ennser Maibaum zu einer wahren Schönheit.

In Enns wird Tradition hochgehalten und der Maibaum jedes Jahr brauchtumsgerecht, ohne technische Hilfsmittel, aufgestellt. Das ist schon etwas ganz Besonderes, denn ungefährlich ist es nicht, wenn die Männer mit den „Schwoabeln“ – das sind lange Holzstangen, von denen je zwei mit „Strickeln“ verbunden sind – und mit langen Gabeln, den Baum langsam aufrichten. Das kräftige „Ho-Ruck“ der Zusehenden ist dabei sehr hilfreich. Besonders ist außerdem, dass beim Aufstellen des Maibaums alle zusammen helfen. Das freut auch Bürgermeister Christian Deleja-Hotko sehr: „Ich bedanke mich beim Ennser Trachtenverein, dem Roten Kreuz Enns, der Feuerwehr, dem Verein Dzemal Bijedic, dem Verein Wamperlpass, den ASKÖ-Stockschützen, bei LAbg. Thomas Antlinger, B.Ed.Univ., der SPÖ Enns und dem Ennsdorfer Bürgermeister Daniel Lachmayr, der im Sinne einer gelebten Partnerschaft ebenfalls tatkräftig mitgewirkt hat, sowie bei allen anderen Beteiligten, die wieder sichergestellt haben, dass unser Baum unfallfrei aufgestellt werden konnte und nun als Frühlingssymbol den Hauptplatz ziert!“

Bei perfektem Wetter und musikalischer Umrahmung durch die Ennser Stadtkapelle, konnten die vielen Gäste einen herrlichen Frühlingstag genießen.

Fotos: Christoph Huemer

Fotos Maibaumaufstellen 2025