Lese-Omas und Opas – „Tutoren“ mit Herz und Erfahrung
Seit rund 20 Jahren gibt es in Enns die ehrenamtliche Initiative der Lese-Omas und Opas, in deren Rahmen Pensionistinnen und Pensionisten den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Enns beim Lesenlernen zur Seite stehen. Ziel ist es, den Kindern nicht nur beim Lesen zu helfen, sondern ihnen vor allem auch Freude am Lesen zu vermitteln – so auch im Schuljahr 2024/25.
Im heurigen Schuljahr haben insgesamt 32 engagierte Lese-Omas und Opas an 124 Tagen mit einem Gesamtaufwand von 1.104 Stunden die Kinder von 17 Klassen unserer Schule unterstützt.
Der Pensionistenverband Enns stellte 19 Lese-Tutoren (17 Frauen und 2 Männer), die jeweils dienstags und donnerstags mit großem Einsatz an 63 Tagen insgesamt 600 Stunden in zwei erste, vier zweite, drei dritte, eine vierte Klasse sowie eine Deutschförderklasse betreuten.
Der Seniorenbund Enns steuerte 13 Lese-Omas und Opas (11 Frauen, 2 Männer) bei, die mittwochs und freitags ebenfalls an 63 Tagen mit 504 Stunden zwei erste, eine zweite und drei dritte Klassen förderten.
Diese Zahlen verdeutlichen den enormen Bedarf an Unterstützung: Manche Kinder erhalten zu Hause kaum Hilfe beim Lesen oder haben aufgrund ihrer Herkunft und Muttersprache besondere Herausforderungen. Die wertvolle Arbeit unserer Tutoren hilft ihnen, diese Hürden zu meistern.
Doch nicht nur die Kinder profitieren – auch die Lese-Omas und Opas ziehen große Freude daraus, ihr Wissen weiterzugeben. Viele von ihnen kommen aus benachbarten Gemeinden wie Asten, Linz, St. Florian oder St. Valentin, um den Kindern in Enns zu helfen. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön.
Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem gesamten Lehrkörper der Volksschule Enns, an der Spitze mit Direktorin Frau VOL Dipl.Päd. Regina Oberreiter, dem Sekretariatsteam und dem Schulwart. Diese vertrauensvolle Kooperation sorgt dafür, dass unser Engagement wertgeschätzt und unterstützt wird – auch dafür ein großes Dankeschön!
Schülerlotsen – Sicherheit für unsere Kinder im Straßenverkehr
Seit dem Jahr 2005 sorgen die Schülerlotsen an der Volksschule Enns für die sichere Überquerung der Straßen an zwei wichtigen Standorten (Dr.-Renner-Straße und Stadlgasse). Auch im Schuljahr 2024/25 sind insgesamt 24 Frauen und Männer an allen Schultagen im Einsatz.
Bis dato wurden bei Wind und Wetter an 182 Tagen über 546 Stunden Dienst geleistet, um den Kindern ein sicheres Queren der Zebrastreifen zu ermöglichen. Jeder Schülerlotse ist an 2 bis 3 Tagen im Monat sowohl morgens als auch mittags für etwa 30 Minuten im Einsatz, was etwa 25 bis 30 Diensttagen im Jahr entspricht.
Ein großer Dank geht an die Stadtgemeinde Enns, die die Schülerlotsen im Herbst 2024 mit wetterfesten Regenjacken ausstattete und sie damit insbesondere an Regentagen und im feuchten Winterwetter unterstützte.
Nachwuchs gesucht – Helfen Sie mit!
Für alle drei Gruppen – Lese-Omas und Opas sowie Schülerlotsen – wird dringend Nachwuchs gesucht. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen, um diese wertvollen ehrenamtlichen Dienste für die Ennser Volksschülerinnen und -schüler fortzuführen.
Interessierte können sich wenden an:
- Schülerlotsen: Ingrid Zocher, Tel. 0660/1236351
- Lese-Omas und Opas (Dienstag & Donnerstag): Erwin Grünwald, Tel. 0664/9105232
- Lese-Omas und Opas (Mittwoch & Freitag): Gisela Mair-Baumann, Tel. 0688/8222513
Dank an die Stadtgemeinde Enns
Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadtgemeinde Enns, insbesondere Herrn Bürgermeister Christian Deleja-Hotko für die Einladung zu einem gemeinsamen Mittagessen, der Schulreferentin Frau Stadtrat Pia Mayr sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Diese Anerkennung gibt uns Kraft und Ansporn für die weitere Arbeit im laufenden und kommenden Schuljahr. Wir sehen unsere ehrenamtliche Tätigkeit als gemeinschaftliche Aufgabe zum Wohle der Ennser Volksschülerinnen und -schüler – und somit zum Wohl unseres Gemeinwesen.
Lese-Omas und Opas
Schülerlotsen