-
25.11.2024 STOMP – Musik aus der Besenkammer - ein mitreißender Musikunterricht an der VS Enns
Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten begeistern die Musiker auf vielen Bühnen das rhythmusaffine Publikum.
Die perfekte Percussion Performance mit Kübeln, Besen, Fässern, Bällen und Sperrmüll präsentieren sie in einem kurzweiligen Event, der ursprünglich aus England stammenden Show.
Dominik Schad, ein deutsches Mitglied dieser Gruppe, konnte für einen Workshop an der Volksschule Enns gewonnen werden und studierte mit den Kindern der Klassen mit musikalischem Schwerpunkt eine kleine Choreographie ein.
Bälle und Kübel werden jetzt vermutlich von den kids zweckentfremdet und in den Siedlungen für Aufsehen sorgen. (von Thomas Prömer)
Foto: privat, im Bild Dominik Schad mit der 4A Klasse
-
11.11.2024 Laternenfest 2024
-
04.11.2024 Projekttage Baumkronenweg
Bereits Ende September machte wir -die 4A- uns auf den Weg zu den Projekttagen zum Baumkronenweg nach Kopfing im Innkreis.
Gleich nach der Ankunft startete das abwechslungsreiche Programm, bei dem zuerst Interessantes über den Wald hautnah erlebt wurde.
Am Nachmittag wurden Ängste im Hochseilgarten überwunden und weiters mit dem Flying Fox durch den Wald gerauscht. Am Abend grillten wir in einem Tipi-Zelt Stockbrot und der krönende Abschluss war eine spannende Nachtwanderung.
Nach einer zu kurzen Nacht machten wir am Vormittag lustige, gruppendynamische Spiele und nach der Stärkung beim Mittagessen verbrachten wir etwas Zeit auf dem großen Spielplatz! Müde, aber mit vielen Eindrücken im Gepäck fuhr uns der Bus am späten Nachmittag wieder zurück nach Enns. (von Thomas Prömer)
-
06.09.2024 Eröffnung Spielplatz Teich am 05. September 2024
Am Donnerstag, dem 05. September 2024, wurde der neue Inklusionsspielplatz am Teichweg von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko feierlich eröffnet. Bei sonnigem Wetter war das Interesse an der Veranstaltung groß, und insbesondere der Trinkbrunnen auf dem Spielplatz erwies sich bei den hohen Temperaturen als beliebter Anziehungspunkt.
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, die neuen Spielgeräte ausgiebig zu testen, und auch das klassische Sprachrohr sorgte für viel Freude und Lachen. Die Stadtgemeinde Enns wünscht allen Kindern viele schöne und unvergessliche Stunden auf dem neuen Spielplatz.
-
09.07.2024 Ausflüge der 1A und 1D
Hurra, hurra – die Erdbeerzeit war da! Nach einer flotten Wanderung, bei der nebenbei auch die Natur mitsamt ihrer bunten Tier- und Pflanzenwelt bestaunt werden konnte, kamen wir am Gemüsehof der Familie Kamptner an. Gespannt lauschten die Kinder der 1A und 1D, als uns Herr Kamptner u.a. die einzelnen Erdbeersorten und deren unterschiedlichen Eigenschaften und Aromen vorstellte. Anschließend durfte nach Herzenslust probiert und genascht werden! Herzlichen Dank an die Familie Kamptner, die uns so freundlich und unentgeltlich bewirtete und beschenkte!
Unser letzter Ausflug in diesem Schuljahr führte uns zum Sumerauerhof nach St. Florian. Durch die einzigartige Kombination dieses historischen Bauernhofs aus Museum und ganzheitlichem Naturerlebnis vergingen die Stunden wie im Flug. Nachdem im Unterricht bereits die Bedeutung des Waldes als Lebensraum besprochen wurde, bot die derzeitige Sonderausstellung „Waldreich! Der Wald und wir!“ eine besondere Gelegenheit, die Beziehung des Menschen zum Wald von der Steinzeit bis zur Gegenwart näher zu erforschen. Im nachhaltig bewirtschafteten Bauerngarten durfte eine Vielfalt von heimischem Obst und unterschiedlichen Kräutern vor Ort gekostet werden. Den Höhepunkt des Ausflugs bildeten jedoch sicherlich der Naturspielplatz und der Streichelzoo mit seinen vielen Ziegen, die sich hier tummeln und geduldig streicheln ließen. Gut gelaunt wurde die Heimreise angetreten, wobei auch die Fahrt in einem Reisebus bei den Ausflüglern großen Eindruck hinterließ.
-
02.07.2024 Citta musica; Paddy Murphy am 29. Juni 24
Fotos:
https://www.e-steyr.com/fotos/event/LiveErstesCittaMusicaOpenAirmitPaddyMurphy24
-
27.06.2024 Sommerkonzert der Musikklassen
Am 20. Juni 2024 zeigten die Musikklassen der VS Enns in Kooperation mit der Landesmusikschule ihr Können.
Hundert Kinder standen auf der Bühne und boten ein abwechslungsreiches Programm von Bodypercussion, Tanz und Gesang. Standing Ovation zum Schluss ließen dem Publikum die selbstgedichteten Schulgstanzln ein zweites Mal hören. Durch das Programm führten Kinder der 2A Klasse, vielleicht schon die Moderatoren von morgen.
Die VS Enns bedankt sich beim Team der LMS für das gelungene Kooperationsprojekt und freut sich schon auf gemeinsame Auftritte im kommenden Schuljahr.
Bild privat
-
23.06.2024 Spendenübergabe
Am 04.06. veranstaltete die Volksschule Enns ein Konzert für den Frieden. Die Stadtpfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Besucher erlebten ein großartiges Konzert. 80 Kinder des Schulchores und der 4A Klasse, unter der Leitung von Michaela Fürnschlief, überbrachten in ihren Liedern die Botschaft des Friedens und begeisterten das Publikum. Die „Flötenfüchse“ sowie ein Saxophonquartett der LMS Enns ergänzten das Konzert. Die gesammelten Spenden von € 1810 wurden nun dem Frauennetzwerk LL übergeben. „In einer Welt, die zurzeit von Konflikten und Uneinigkeit geprägt ist, wollen wir ein Zeichen setzen. Musik verbindet und schafft eine starke Gemeinschaft,“ sagt Schulleiterin Regina Oberreiter stolz über dieses gelungene Projekt.
Bild: Privat
Von li. nach re.: Michaela Fürnschlief, Regina Oberreiter, Frauennetzwerk Edith Jochinger und Michaela Scheuchenpflug
-
09.06.2024 Friedenskonzert
Unser Konzert für den Frieden war großartig!
Rund 500 Besucher waren begeistert von den Darbietungen des Schulchores und der 4A-Klasse unter der Leitung von Frau Michaela Fürnschlief sowie dem Saxophonquartett und den Flötenfüchsen der Landesmusikschule Enns.
Danke dem Elternverein für die Verköstigung im Anschluss und allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön für die großzügigen Spenden zu Gunsten des Frauennetzwerks LL.
-
27.05.2024 Anton Bruckner erleben
Am Tag des oberösterreichischen Kinderliedes machte sich die 3A der Volksschule der ältesten Stadt Österreichs auf den Weg nach Ansfelden um mehr über den bekanntesten Komponisten des Landes zu erfahren und vor allem zu erleben. Nach einem Besuch im Anton-Bruckner-Museum wurde gemeinsam mit dem 6M Chor des Stifter-Gymnasiums unter der Leitung von Stefan Kaltenböck in der Pfarrkirche Ansfelden das bekannte Werk „Locus iste“ (übersetzt dieser Ort) gesungen. „Dieser Ort“ wird den Schülern sicherlich in Erinnerung bleiben. (von Thomas Prömer)