-
26.05.2024 Besondere Werkstücke im Frühling 2024
Im Zuge des Technik-und-Design-/Werkunterrichts in den entstanden in den Gruppen wieder zahlreiche Werkstücke, welche ich in diesem Artikel in Form von Fotos hervorheben möchte.
In der Vorschule wurde für den Muttertag ein Zettelhalter hergestellt. Nach dem Fädeln der Perlen auf den Draht wurden diese auf eine Korkplatte geleimt und anschließend durften die Kinder die Arbeit mit den Motivstanzern und Stiften frei ausgestalten.
Ebenso wurde ein Schlüsselanhängermännchen kreativ ausgestaltet.
Für den Muttertag formten die 2. Klassen aus Draht ein Motiv, umwickelten es mit Wolle und verzierten es anschließend mit Perlen.
In den 3. Klassen wurden zu Beginn des Semesters Nadelfilz-Schlüsselanhänger angefertigt. Farbe und Motive durften die Kinder hier frei wählen.
Bereits seit Jahren bewährt sind die selbst genähten Filztiere. Hier können die Kinder frei wählen, welche der vorhanden Tiervorlagen sie bearbeiten oder selbst ein Tier entwerfen. Farbwahl und Endausgestaltung steht bei der Ausführung frei. Besonders beliebt sind aktuell die Waldtiere (Füchse, Bären, Hasen).
Eine neue Form der Verarbeitung von Stricklieslschnüren sind Fingertiere.
Im Unterricht der 4. Klassen sind einige freie Ausgestaltungen von Werkstücken hervorzuheben. Zu Beginn des Semesters wurde ein Federpennal aus Filz hergestellt.
Ein Schüler zeigte besonders Interesse am Häkeln und häkelte sich seinen eigenen Schneemann-Schlüsselanhänger.
Als Zwischenarbeit gestalteten Kinder auf Stramin kleine Plattstichbilder.
Ebenso wie in den 3. Klassen wurden auch in den textilen Werkgruppen der 4. Klassen die Filztiere angeboten. Einige Schülerinnen einer Werkgruppen entwarfen hier ihre eigenen Schildkröten.
(von Waltraud Zellinger)
-
26.05.2024 Kiwanis unterstützen Unterricht im Freien
Der Kiwanis Club Enns-Donauwinkel, vertreten durch Präsident Andreas Schwendtner und Peter Steininger, übergab 26 mobile Arbeitstische an die Volksschule Enns. „Die Sitzgelegenheit im Freien ermöglicht den Kindern ein Lernen und Arbeiten im Freien. Dies macht Spaß und fördert auch Konzentration, Kreativität und Wohlbefinden.“, freut sich Schulleiterin Regina Oberreiter.
(Foto: Wolfgang Simlinger)
-
23.05.2024 Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Volksschule Enns sammelt Müll
In einer Aktion im Rahmen des Sachunterrichts zeigten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Enns ihr Engagement für eine saubere Umwelt, indem sie gemeinsam Müll sammelten. Rund 250 Kinder beteiligten sich an der Initiative, die sie auf Grünflächen, Gehsteigen, Spielplätzen, in Parks, im Wald, auf Wiesen und Wegen sowie anderen öffentlichen Plätzen führte.
Während sie eifrig Müll sammelten, erlebten die Kinder nicht nur den Spaß an der gemeinsamen Aktion, sondern waren auch zutiefst empört über die Menge an Müll, die sie vorfanden. Insbesondere die große Anzahl von Zigarettenstummeln, die sie zu Hunderten entdeckten, schockierte sie.
Die Kinder äußerten den klaren Wunsch zur Reduzierung und korrekten Entsorgung des Mülls. Durch ihr Beispiel zeigen sie, dass jede:r Einzelne einen Beitrag dazu leisten kann, unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten.
Foto: Klasse 1E mit Klassenlehrerin Larissa Lechthaler
-
23.05.2024 Linz-Aktion der 4E
Am 14. Mai 2024 fuhr die 4E-Klasse gemeinsam mit der 4B-Klasse vom Ennser Bahnhof weg nach Linz. Als Erstes besuchten wir im Schlossmuseum eine Ausstellung. Weiter ging es dann in den Botanischen Garten. Dort entdeckten wir viele neue Pflanzen und mussten ein Quiz lösen. Das Essen im Jugendgästehaus schmeckte uns allen sehr gut. Abends spazierten wir noch ins Kindertheater und sahen uns die Vorstellung „Moby- Dick“ an. Das war auch sehr spannend! Am nächsten Tag erlebten wir auch noch sehr viel Tolles. Vormittags gab uns eine nette Dame in der Linzer Altstadt, am Hauptplatz und im Landhaus eine Führung. Danach fuhren wir auf den berühmten Pöstlingberg, besichtigten die Aussichtsplattform und drehten sogar vier Runden mit der Grottenbahn. In der Märchenwelt hörten wir uns viele verschiedene Märchen an. Wir marschierten im neuen Dom viele Stufen hinauf. Auch diese Führung war sehr interessant. Krönender Abschluss unserer Linztage waren der Besuch im Ars Electronica Center und die Donau-Schiffsfahrt auf der MS Sissi. Uns allen hat die Linz-Aktion wirklich unglaublich gut gefallen! – die Kinder der 4E
-
01.05.2024 Tag des Schulsports
Am Mittwoch, den 24.04.24, dem Tag des Schulsports, veranstaltete das Team der VS Enns unter der Leitung der Schulsportreferentin Melanie Felbermayr ein schulinternes Ballturnier. Im Gymnastiksaal kämpften die ersten und zweiten Klassen im Bewerb Tigerball um den Sieg. Die dritten und vierten Klassen spielten Völkerball und bemühten sich, solange wie möglich, nicht abgeschossen zu werden. Als Sieger der jeweiligen Schulstufe gingen die 1B, 2F, 3D und die 4C hervor. „Es war ein aufregender Vormittag mit spannenden Wettkämpfen unter dem Fokus auf Fairplay und Spaß am Spiel!“, sagt Schulleiterin Regina Oberreiter. Die Kinder hoffen, ihren erhaltenen Wanderpokal auch im kommenden Schuljahr behalten zu dürfen.
Wir gratulieren allen sehr herzlich.
Bild: VS Enns
4C Klasse mit Schulleiterin Regina Oberreiter, Melanie Felbermayr, KV Renata Dastl
-
22.04.2024 Schaukastengestaltung zum Thema Harry Potter
Zum Ende des zweiten Semesters war in der textilen Werkgruppe der 4d das Interesse für Harry Potter sehr groß.
Im Zuge des Deutschunterrichts lasen die Kinder den ersten Band von Harry Potter und es wurde das Interesse für das Thema geweckt. Bei den Arbeiten im Werkunterricht (Lesezeichen, Filzfiguren,...) wurden häufig Motive von Harry Potter gewählt.
Zum Ende des Semesters gestalteten die Schüler:innen der Werkgruppe in Gemeinschaftsarbeit einen Schaukasten zum Thema. Dabei wurden Papiermaché-Köpfe der Hauptfiguren, der Hogwards-Express und ein Plakat mit Hogwards gestaltet.
Alle Kinder der Gruppe beteiligten sich mit großer Freude an der Arbeit und künftig werden mehr Schaukästen nach Themen gestaltet. (von Waltraud Zellinger)
-
11.04.2024 Vorbereitungen für die Freibadsaison 2024
-
08.04.2024 Erneut Auszeichnung für die Volksschule Enns
Linz, 4. April 2024; Schon einen Monat nach dem Erhalt des Meistersinger Gütesiegels darf sich das Team der VS Enns über die Verleihung des Schulsportgütesiegels des Bundes freuen.
Landeshauptmann - Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander und Fachinspektor für Bewegung und Sport Mag. Friedrich Scherrer überreichten Schulleiterin Regina Oberreiter und der Schulsportreferentin Melanie Felbermayr im Festsaal des Europagymnasiums Linz Auhof die Auszeichnung Schulsportgütesiegel in Bronze.
Die Auszeichnung hat eine Gültigkeit für vier Jahre und ist ein Beleg für zahlreiche Aktivitäten und die schulische Infrastruktur im Bereich Bewegung und Sport.
Dem Kollegium der VS Enns ist neben der musikalischen Schwerpunktsetzung auch die Förderung im Bereich Sport ein besonderes Anliegen.
„Aus vielen Studien wissen wir, dass durch Sport und Bewegung die Konzentrations-, Lern- und Merkfähigkeit unserer Kinder deutlich verbessert werden kann“ sagt Schulleiterin Regina Oberreiter.
Bild: Land OÖ
Von li. nach re.: Mag. Friedrich Scherrer, Melanie Felbermayr, Schulleiterin Regina Oberreiter, LH-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander
-
14.03.2024 3x Meistersinger Gütesiegel für Ennser Schulen
Am Mittwoch, 28.2.2024 wurde das „Meistersinger-Gütesiegel“ vom Chorverband, gemeinsam mit der Bildungsdirektion und dem Land Oberösterreich an drei Ennser Schulen überreicht.
Die VS Enns, die MMS Enns und das B(R)G Enns wurden auch heuer wieder für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet.
Der Chor der 4. Klasse der VS Enns mit musikalischer Schwerpunktsetzung durfte die Veranstaltung musikalisch eröffnen.
Das Gütesiegel OÖ Meistersingerschule wird an eine Schule für vorbildliche qualitätsvolle Arbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit vergeben. (von Regina Oberreiter)
Foto privat:
von links nach rechts: Mag. Dr. Alfred Klampfer, Mag. Dr. Werner Dietl, Thomas Prömer, Regina Oberreiter, Anita Reischl, Mag.a Dagmar Öhler, MMag. Harald Wurmsdobler, LH Mag. Thomas Stelzer
-
03.03.2024 Neues in “Technik und Design” im Wintersemester 2023/24
Im “Technik und Design”-Unterricht in den Gruppen von Waltraud Zellinger entstanden neben altbewährten Werkstücken (Filztiere; Nadelfilz-Schlüsselanhänger, Fingertiere,...) wieder einige neue Arbeiten. Die Schüler:innen beteiligten sich mit großer Freude an den angebotenen Arbeiten.
In den 2. Klassen wurden zur Weihnachtszeit Webbilder hergestellt, indem beim Bespannen des Webrahmens ein Draht mit eingearbeitet wurde, durch welchen sich einerseits beim Weben das Gewebe nicht zusammenzog und der andererseits das fertige Bild stabilisiert. Die gewebte Fläche wurde dann mit Resten ausgestaltet.
Im textilen Bereich in den 3. Klassen entstanden erstmals Stiftebecher/-körbe Dazu wurden Luftmaschenketten um leere Konservendosen geklebt und diese anschließend mit Resten verziert. Einigen Kindern gefiel das Häkeln derart, dass sie zusätzlich noch Halteschlaufen anfertigten.
Ebenso wurden zu Beginn des Semesters Wickeldrachen aus Kastanien gemacht, die passend zu Halloween verziert wurden.
Im technischen Bereich sowohl in den 3. als auch in den 4. Klassen wurde den Kindern das technische System der Pneummatik näher gebracht und passend dazu wurde leerer Eierkarton zum Pneumatikmonster gestaltet.
Im textilen Werkunterricht in den 4. Klassen wurde das Stiftepennal überarbeitet. Für die Mittelnaht durften die Kinder mit der Nähmaschine arbeiten und sich eine der vorhandenen Ziernähte aussuchen.
Am Ende des Semester wurde noch ein auf Plastikstramin ein kleines Bild gestickt. Der Rahmen war mit Schlingstichen vorgegeben und für das Bild selbst durften die Kinder mit erlernten Sticktechniken frei experimentieren. (von Zellinger Waltraud)