-
22.11.2022 Lidl – Schullauf am 25.10.2022 in Traun
Am 25.10.2022 machten sich die Klasse 1B und die Klasse 2C mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Traun, um beim Lidl – Schullauf 2022 mitzumachen.
Dort angekommen bekamen alle Kinder ihre Startnummern + einige Kleinigkeiten (Getränke, Nüsse, Süßigkeiten, Obst) zum Naschen. Als Erstes starteten die Mädchen der 1. und 2. Klassen und bewiesen in 2 Runden = 800m ihre Ausdauer. Anschließend traten auch die Buben der 1. und 2. Klassen in derselben Disziplin an.
Eine angenehme Atmosphäre mit viel Rundumprogramm (4-Gewinnt in Lebensgröße, Torschusswand, usw.) und das sonnige Wetter machten den Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
-
19.11.2022 Kleine Ohren ganz groß!
Am 8. November folgte das Schulorchester des Stiftergymnasiums aus Linz der Einladung der Volksschule Enns zu einem Konzert. In Summe besuchten rund 700 Schüler die beiden Aufführungen in der Stadthalle.
Das Augenmerk des Konzertes lag in der Vorstellung der Instrumente. Die anspruchsvollen Werke begeisterten die Kinder, aber auch das fachkundige Publikum. Die Virtuosität der jungen Musiker spricht für sich.
Die Volksschule Enns möchte sich recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken und vielleicht ist der eine oder andere Schüler aus Enns in ein paar Jahren selbst in diesem Orchester zu entdecken. (Artikel von Thomas Prömer)
-
06.11.2022 Alphornlauschen
Rund um das Erntedankfest, das in vielen Pfarren eher traditionell begangen wird - mit der Erntekrone aus Getreide, der Blasmusik, den Goldhauben, vielen Dirndln und Lederhosen... - besuchte Martina Wirth mit ihrem Alphorn eine röm.kath. Religionsstunde der 4b und 4d.
So ein Alphorn ist über 3 Meter lang und die Kinder haben es mit viel Geschick durch die engen Schulgänge in die Kirche getragen, um dort den wunderschönen Klängen zu lauschen. (Artikel von Mag. Ulrike Prinz)
-
01.11.2022 Radfahrprüfung 4. Klasse
Im heurigen Schuljahr fand die freiwillige Radfahrprüfung erstmals bereits im Herbst statt.
Ab der 1. Schulwoche waren die 4. Klassen eifrig beim Vorbereiten auf ihren ersten Führerschein. Es gab keine Kollisionen mit eventuellen Projekttagen, das Wetter spielte auch mit. So lief alles nach Plan und die Kinder dürfen nun nach bestandener Prüfung bereits mit ihren Rädern alleine zur Schule fahren Dies wird auch schon sehr rege genutzt. Wir wünschen den jungen Radfahrern alles Gute! (Artikel von Michaela Wurdinger)
-
25.09.2022 3B Apfel Zitrone
Die Gemeindeaktion „Apfel, Zitrone“ für die Verkehrssicherheit am Kirchenplatz war ein voller Erfolg!
Viele saure Zitronen bekamen Eltern, die den Kirchenplatz mit dem Auto anfuhren.
Wenige süße Apfel gab es dafür an den Elternhaltestellen.
Wir hoffen, dass diese Aktion das Bewusstsein für die Verkehrssituation vor der Schule erhöht und die Elternhaltestellen mehr genützt werden!
-
05.09.2022 Besondere Werkstücke in den 1. und 2. Klassen
Nach dem Bezug der Werkräume im Herbst 2021/22 wurde im Zuge des Werkunterrichtes in den 1. und 2. Klassen fleißig gearbeitet. Schwerpunkte lagen insbesondere auf der Materialerfahrung und -erprobung und der Wiederverwertung von Restmaterialien.
Bereits bewährte Werkstücke der letzten Jahre, wie zum Beispiel die Kullerspiele und Webbilder wurden wieder kreativ umgesetzt.
Neu im Programm waren die Winter-Holspachtel-Tiere, die selbst genähte Tiertasche und am Ende des Jahres in den 2. Klassen das PET-Flaschen-Boot.
-
05.09.2022 Höhepunkte im textilen Werkunterricht in den 4. Klassen
Auch die SchülerInnen der 4. Klassen beteiligten sich mit großer Freude am Werkunterricht. Es entstanden wieder Filztiere und beim Weben wurde die Bildwebtechnik praktisch umgesetzt.
Am besten gefiel den SchülerInnen die Tütenfigur, bei der sie auch den Umgang mit der Nähmaschine lernten.
Besonders hervorzuheben sind Stabpuppen und eine mit der Strickleiste hergestellte Gürteltasche.
-
16.08.2022 cittamusica J.J. King & The Hayriders
-
11.08.2022 cittamusica_2022_Ecklbauer Trio
-
02.08.2022 Höhepunkte im Werkunterricht der 3. Klassen
Auch die 3. Klassen beteiligten sich mit großen Engagement am Werkunterricht.
Im technischen Werkunterricht entstanden erneut tolle Holzresteautos. Hier wurden den Kindern die Maße für die Räder und die Bodenplatte vorgegeben und sie durften dann aus Holzresten ein Auto nach den eigenen Ideen gestalten. Ebenso durfte jedes Kind eine Steigfigur entwerfen. Neu ins Programm kamen die Holz-Taschenspiegel, bei denen die Kinder zum ersten Mal mit der Laubsäge arbeiteten.
Im textilen Bereich entstanden wieder Filztiere. Im Herbst wurden aus Resten Vogelscheuchen gestaltet und im 2. Semester wurden Muttertagskarten/-bilder mit Kreuz- oder Plattstichen gestickt.
Neu ins Programm kam die Strickanschlageule. Ein Eigenentwurf war ein gehäkeltes Katzenarmband.