-
20.12.2024 Stiegenhauskonzert
Ein stimmungsvoller Einklang auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage gelang dem über 50- köpfigen Schulchor, der im Stiegenhaus unter der Leitung von Fr. Fürnschlief Weihnachtslieder sang. Die Volksschule Enns wünscht in diesem Sinne allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr. (von Thomas Prömer)
-
15.12.2024 Christkindl aus der Schuhschachtel
Auch heuer hat unsere Schule die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der Landlerhilfe mit vielen Päckchen tatkräftig unterstützt. Herzlich Dank an alle, die sich beteiligt haben!
-
12.12.2024 Nikolausfeier 2024
-
11.12.2024 Nikolausfeier 1A
Die Kinder der 1A erfreuten ihre Eltern mit vier Nikolausliedern, einem kleinen Schauspiel und Gedichten. Das 30- minütige Programm gefiel den Eltern sehr.
Die Kinder freuten sich über die Gaben des Nikolaus. (von Fürnschlief Michaela und Schmid Kirsten)
-
04.12.2024 Schuladventkranz 2024
Im Zuge des Werkunterrichts band heuer die 4b gemeinsam mit Frau Schott und Frau Zellinger den Schuladventkranz. Mit großer Freude beteiligten sich die Kinder gemeinsam an der Arbeit, dem Schneiden des Reisig, dem Halten beim Binden und dem Dekorieren.
Ein Großes Dankeschön an die Familie Landl für das gespendete Reisig und die Kinder der 4b für die Zusammenarbeit beim Binden des Kranzes. (von Waltraud Zellinger)
-
25.11.2024 STOMP – Musik aus der Besenkammer - ein mitreißender Musikunterricht an der VS Enns
Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten begeistern die Musiker auf vielen Bühnen das rhythmusaffine Publikum.
Die perfekte Percussion Performance mit Kübeln, Besen, Fässern, Bällen und Sperrmüll präsentieren sie in einem kurzweiligen Event, der ursprünglich aus England stammenden Show.
Dominik Schad, ein deutsches Mitglied dieser Gruppe, konnte für einen Workshop an der Volksschule Enns gewonnen werden und studierte mit den Kindern der Klassen mit musikalischem Schwerpunkt eine kleine Choreographie ein.
Bälle und Kübel werden jetzt vermutlich von den kids zweckentfremdet und in den Siedlungen für Aufsehen sorgen. (von Thomas Prömer)
Foto: privat, im Bild Dominik Schad mit der 4A Klasse
-
11.11.2024 Laternenfest 2024
-
04.11.2024 Projekttage Baumkronenweg
Bereits Ende September machte wir -die 4A- uns auf den Weg zu den Projekttagen zum Baumkronenweg nach Kopfing im Innkreis.
Gleich nach der Ankunft startete das abwechslungsreiche Programm, bei dem zuerst Interessantes über den Wald hautnah erlebt wurde.
Am Nachmittag wurden Ängste im Hochseilgarten überwunden und weiters mit dem Flying Fox durch den Wald gerauscht. Am Abend grillten wir in einem Tipi-Zelt Stockbrot und der krönende Abschluss war eine spannende Nachtwanderung.
Nach einer zu kurzen Nacht machten wir am Vormittag lustige, gruppendynamische Spiele und nach der Stärkung beim Mittagessen verbrachten wir etwas Zeit auf dem großen Spielplatz! Müde, aber mit vielen Eindrücken im Gepäck fuhr uns der Bus am späten Nachmittag wieder zurück nach Enns. (von Thomas Prömer)
-
06.09.2024 Eröffnung Spielplatz Teich am 05. September 2024
Am Donnerstag, dem 05. September 2024, wurde der neue Inklusionsspielplatz am Teichweg von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko feierlich eröffnet. Bei sonnigem Wetter war das Interesse an der Veranstaltung groß, und insbesondere der Trinkbrunnen auf dem Spielplatz erwies sich bei den hohen Temperaturen als beliebter Anziehungspunkt.
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, die neuen Spielgeräte ausgiebig zu testen, und auch das klassische Sprachrohr sorgte für viel Freude und Lachen. Die Stadtgemeinde Enns wünscht allen Kindern viele schöne und unvergessliche Stunden auf dem neuen Spielplatz.
-
09.07.2024 Ausflüge der 1A und 1D
Hurra, hurra – die Erdbeerzeit war da! Nach einer flotten Wanderung, bei der nebenbei auch die Natur mitsamt ihrer bunten Tier- und Pflanzenwelt bestaunt werden konnte, kamen wir am Gemüsehof der Familie Kamptner an. Gespannt lauschten die Kinder der 1A und 1D, als uns Herr Kamptner u.a. die einzelnen Erdbeersorten und deren unterschiedlichen Eigenschaften und Aromen vorstellte. Anschließend durfte nach Herzenslust probiert und genascht werden! Herzlichen Dank an die Familie Kamptner, die uns so freundlich und unentgeltlich bewirtete und beschenkte!
Unser letzter Ausflug in diesem Schuljahr führte uns zum Sumerauerhof nach St. Florian. Durch die einzigartige Kombination dieses historischen Bauernhofs aus Museum und ganzheitlichem Naturerlebnis vergingen die Stunden wie im Flug. Nachdem im Unterricht bereits die Bedeutung des Waldes als Lebensraum besprochen wurde, bot die derzeitige Sonderausstellung „Waldreich! Der Wald und wir!“ eine besondere Gelegenheit, die Beziehung des Menschen zum Wald von der Steinzeit bis zur Gegenwart näher zu erforschen. Im nachhaltig bewirtschafteten Bauerngarten durfte eine Vielfalt von heimischem Obst und unterschiedlichen Kräutern vor Ort gekostet werden. Den Höhepunkt des Ausflugs bildeten jedoch sicherlich der Naturspielplatz und der Streichelzoo mit seinen vielen Ziegen, die sich hier tummeln und geduldig streicheln ließen. Gut gelaunt wurde die Heimreise angetreten, wobei auch die Fahrt in einem Reisebus bei den Ausflüglern großen Eindruck hinterließ.